
Wer sind wir?
Was möchten wir?
Wer darf bei uns mitmachen?
Was erwarten wir?
Was müssen Sie mitbringen?
Ganz offiziell
Der Gospelchor Rheinfelden bezieht sich vorallem auf die a capella Traditionen der Gospelanfänge. Das Repertoire reicht von den ältesten überlieferten Spirituals bis zu neueren Titeln aus der Gospeltradition. Oft finden auch afrikanische Gesänge Aufnahme in die Konzerte und Gottesdienste. Der vier- bis fünfstimmige Chorgesang, die sorgfältig interpretierenden Stimmen, stehen dabei stets im Zentrum. Der Gospelchor möchte mit seinen Auftritten und besonders mit seinem jeweils im Herbst stattfindenden Konzerten das Publikum auch in Zukunft begeistern.
Im Oktober 1992 fand unter der Leitung des bekannten Jazzkomponisten und Chorleiters Chester Gill die erste Probe statt. Nach dessen Tod im Jahr 2003 übernahm Christoph B. Herrmann die Leitung. Als Christoph B, Herrmann in Rente ging, wurde der Chor von Akira Tachikawa übernommen. Unter seiner Leitung singen wir Lieder aus dem bestehenden Repertoire und neue Arrangements aus seiner Feder.

Der Gospelchor Rheinfelden zählt heute zirka 25 engagierte musikbegeisterte Aktive aus der ganzen Nordwestschweiz. Sie kommen aus verschiedenen Berufen und gehören unterschiedlichen Konfessioen an. Auch wenn der Chor unter dem Dach der Evangelisch - Reformierten Kirche Rheinfelden firmiert, ist er doch ökumenisch ausgerichtet.
Der Gospelchor hat viele erfolgreiche Konzerte hinter sich. Im Mai 2008 durften die Sängerinnen und Sänger im Rahmen der Konzertreihe in St. Stephan Therwil auftreten, was als besondere Auszeichnung anzusehen ist.
Das heisst im Detail für den interenen Gebrauch
Im Gospel Chor Rheinfelden können singfreudige Damen, Herren und Jugendliche aller Konfessionen mitsingen. Voraussetzungen sind
- Freude an Gospels und Spirituals
- Die Bereitschaft vollen Einsatz zu leisten
- Regelmässige Teilnahme an den Chorproben
- Der Chor ist kein Verein. Der Chorleiter wird von der evangelisch-reformierten Kirche Rheinfelden entlöhnt.
- Es besteht ein gewähltes Team von mindestens fünf Personen, welches Termine für Auftritte und Anlässe vereinbart, Ansprechpartner ist, anstehende Geschäfte diskutiert und in Taten umsetzt. Das Team wird alle zwei Jahre anfangs Jahr vom Chor gewählt oder bestätigt. Der Chorleiter ist „von Amtes wegen“ Mitglied des Teams.
- Zweimal jährlich (Ende Januar und Ende August) findet anschliessend an die Chorprobe ein Forum statt. Im Januarforum wird die Jahresrechnung des vergangenen Jahres präsentiert, in den ungeraden Jahren wird zusätzlich das Team gewählt. Im Weiteren werden im Forum das Jahresprogramm besprochen sowie Anregungen und Anliegen der Chormitglieder diskutiert.
Die Sängerinnen und Sänger sollten folgende Punkte einhalten
- Um gute Auftritte zu erzielen sollten möglichst alle Proben besucht werden. Kann eine Probe oder ein Anlass aus speziellen Gründen nicht besucht werden, wird erwartet, dass sich das Chormitglied bei einem Mitglied des Teams abmeldet. Anlässlich der Proben liegt eine Präsenzliste auf mit der Bitte sich einzutragen. Auch Informationsblätter und neues Notenmaterial können dort bezogen werden.
- Die Proben beginnen um 20.00 Uhr und enden ca. 21.30 Uhr. Es wird pünktliches Erscheinen erwartet. Die Notenhefte und losen Notenblätter sind selbstverständlich an jede Probe mitzubringen. Die Kosten für die Notenhefte von Chester Gill betragen je Fr. 25.—. Die einzelnen Notenblätter werden gratis abgegeben.
- Um an öffentlichen Auftritten ein einheitliches Bild abzugeben wurde vereinbart, dass sich alle an die folgende Kleiderordnung halten:
Schwarze Hosen oder Kleid/Jupe + Schwarzes Oberteil (Hemd/Bluse/Pulli) Jeweils geschmückt mit einem Accessoire (Krawatte, Kette, Blume…)
in der Farbe ROT = Herbst / Winter
in der Farbe GELB = Frühling / Sommer
Vor den Auftritten wird sicherheitshalber bekannt gegeben, welche Accessoire-Farbe wir tragen. - Der Gospel Chor hat eine eigene Homepage: www.gchor.ch
Dort wird der Chor mit seiner Geschichte, seinen Zielen und dem aktuellen Jahresprogramm vorgestellt. Beim internen Teil haben die Chormitglieder über www.mydrive.ch Zugriff auf die Mitgliederliste, Noten zum Downloaden, Der Benutzername und das Passwort werden den Mitgliedern bekanntgegeben. - Anregungen, Wünsche etc. sind jederzeit an eines der nachstehenden Teammitglieder zu richten: Akira Tachikawa, Thomas Natter, Sonja Renner, Käthi Zenuni, Erika Solberger und Heidi Schmuckli (Buchhaltung).